Elementarpädagogik, Familienbildung & Schulische Bildung
Qualität mit Profil
Elementarpädagogik und Familienbildung
In unseren Kindertageseinrichtungen (Krippen, Kitas, Horte) möchten wir die Kinder durch einen ganzheitlichen pädagogischen Ansatz in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und sie durch das Vermitteln unserer Kernkompetenzen (Religionspädagogik, Sport- und Gesundheitspädagogik, Musische und Politische Bildung) stärken. Das einzelne Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen, Begabungen und Interessen ist dabei stets Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns. Darauf aufbauend und zur Steigerung unserer pädagogischen Qualität haben wir Profile (Hochbegabtenförderung, Inklusion, Sprache und Integration, Musik, Bilingualität, Gesundheit) entwickelt, durch die unsere pädagogische Arbeit noch weiter ausdifferenziert wird.
Angebote für die ganze Familie
Ergänzend zu unseren Kindertageseinrichtungen bieten wir lebens- und sozialraumorientierte Angebote für die ganze Familie. Mütter und Väter in ihrer Beziehungs- und Erziehungskompetenz zu stärken und bei Erziehungsfragen und der Bewältigung von Alltagsproblemen, sowie beim Lösen von Konflikten zu unterstützen, sehen wir als Chance die ganze Familie stark zu machen und Chancenungleichheit entgegen zu wirken.
Die CJD Christophorusschulen
- Wir sind Suchende und geben Orientierung.
- Wir sehen in Fehlern Chancen.
- Wir schätzen Vielfalt.
- Wir lehren und lernen Annahme.
- Wir entwickeln eine Kultur der Hilfe.
- Wir übernehmen Verantwortung.
In den CJD Christophorusschulen gründet alle Arbeit mit Schülerinnen und Schülern im christlichen Menschenbild. Sie orientiert sich an Werten, die Jesus Christus vorgelebt hat und widmet sich der Entwicklung der ganzen Persönlichkeit.
Jeder Mensch hat dabei seine ganz eigenen Fähigkeiten, Motive, Interessen, aber auch Schwächen und zu bewältigende Herausforderungen. In den CJD Christophorusschulen achten wir diese Individualität und suchen nach allen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, jeden einzelnen Schüler zu begleiten, wo er selbst gehen kann; zu fordern, wo er der Erziehung bedarf; zu fördern, wo seine Fähigkeiten liegen und gemeinsam einen strukturierten Rahmen zu bauen, in dem er sicher wachsen kann.
Der junge Mensch soll in unseren Schulen einen Weg finden,
- zu selbstverantworteter Lebensgestaltung,
- zu gesellschaftlichem und politischem Engagement,
- zu mitmenschlicher Verantwortung,
- zu Kompetenzen für die künftige Arbeitswelt,
- zu staatlich anerkannten Abschlüssen,
- zum persönlichen Glauben.
Diese Ziele erreichen wir durch eine intensive Zusammenarbeit, auch mit außerschulischen Partnern und immer auch insbesondere mit den Eltern. Mitarbeitende an CJD Christophorusschulen erziehen den jungen Menschen in diesem umfassenden Sinn und begleiten ihn bei seinem individuellen Bildungsprozess - fordernd und fördernd. Als CJD Chancengeber achten wir jeden Menschen als ein einmaliges Geschöpf Gottes mit all seinen Stärken und Schwächen.
Die CJD Christophorusschule für sozial-emotionale Entwicklung in Sangerhausen sowie die CJD Christophorusschulen in Droyßig verfügen über mobile Luftfilteranlagen, die durch den Bund und das Land Sachsen-Anhalt gefördert wurden.


Elementarpädagogik & Familienbildung
Schulische Bildung

Der Heilige Christophorus ist Namensgeber und Vorbildfigur für unsere CJD Christophorusschulen. In seiner Geschichte vereinigen sich die wichtigsten Grundhaltungen, die uns bei unserer Aufgabe, Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu begleiten, leiten und tragen.